Leadership- & Business Coaching
Führungsprogramm für Führungskräfte und Unterstützung für Unternehmungen
Stärken Sie Ihre Führungskompetenzen und Ihr Team
Die Anforderungen an Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden sind vielseitig und anspruchsvoll – und manchmal überwältigend. Ob Teamkonflikte, Kommunikationsschwierigkeiten oder der Druck, klare Entscheidungen zu treffen: Mit meinem Leadership- und Business Coaching unterstütze ich Sie und Ihre Mitarbeitenden gezielt dabei, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Durch meine langjährige Führungserfahrung und fundierte Coaching-Methoden gebe ich Ihnen und Ihrem Team die Werkzeuge an die Hand, die für eine starke und nachhaltige Zusammenarbeit notwendig sind.
Nutzen Sie diese Chance, Ihre Kompetenzen zu erweitern und Ihre Mitarbeitenden zu fördern. Ich stehe Ihnen als erfahrene Wegbegleiterin zur Seite, um gemeinsam individuelle und gemeinsame Ziele zu erreichen und das volle Potenzial Ihrer Führung und Ihres Teams auszuschöpfen.
Leadership- & Businesscoaching
Dahin begleitet Dich Get Coaching
Kommunikation/Mitarbeitergespräche verbessern
Eigenen Führungsstil finden
Konfliktmanagement erlernen
Eigene Wertehaltung erkennen
Teamführung/Teambildung
Mitarbeiterzufriedenheit/Motivation
Selbstmanagement/Organisationsfähigkeit erhöhen
Resilienz/Selbstführung
Wohin willst Du Dich verändern?
Das Führungsprogramm MY CHANCE
MY CHANCE – Das maßgeschneiderte 10-Wochen-Programm für zukünftige Führungspersönlichkeiten
Dieses 1:1-Programm unterstützt angehende Führungskräfte auf ihrem Weg von der Fach- zur Personalführung und fördert den Aufbau einer vertrauensbasierten Führungskultur. Indem wir Führungskompetenzen gezielt stärken, helfen wir Führungspersonen, ihr volles Potenzial zu entfalten und das Vertrauen und die Loyalität ihrer Mitarbeitenden zu gewinnen. Das steigert die Mitarbeiterzufriedenheit, verbessert die Teamleistung und reduziert Fluktuation und Ausfälle – ein klarer Gewinn für Unternehmen.
Die Programminhalte sind praxisnah gestaltet, sodass der Wissenstransfer unmittelbar in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Individuelle Themen und Fragestellungen der Teilnehmenden finden ebenfalls Raum, um gezielt auf persönliche Anforderungen einzugehen.
Es erfüllt mich, Führungspersönlichkeiten in ihrer Entwicklung zu begleiten und aus meinem Wissen in Business- und Leadership-Coaching sowie meiner Erfahrung als Führungskraft zu schöpfen. So schaffen wir nachhaltige Veränderungen – für die Führungskraft selbst und das gesamte Team.
ANGEBOT FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE UND UNTERNEHMUNGEN
FÜHRUNGSPROGRAMM – MY CHANCE
Mit GET COACHING zur starken Führungspersönlichkeit
Durch das Coaching bei GET COACHING wird die Führungskraft befähigt, klar zu kommunizieren, Mitarbeitende gezielt zu motivieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und ihre eigenen Kraftquellen zu aktivieren. Eine strukturierte Arbeitsweise, die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zur Entwicklung lösungsorientierter Ansätze stehen dabei im Mittelpunkt.
Diese gestärkten Führungskompetenzen ermöglichen es, nicht nur die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, sondern auch das Team aktiv zu fördern und in seiner Weiterentwicklung zu unterstützen. So entsteht eine nachhaltige, wirksame Führungskultur.
Führungsprogramm MY CHANCE
CHF 1’590.- inkl. Einführungsgespräch
Sitzungen zwischen 60 und 90 Minuten
Woche 1
Standortbestimmung
Ziele evaluieren
Woche 2 – 4
Wertehaltung
Rollenfindung/Eigener Führungsstil
Selbstmanagement/Organisation
Woche 5 – 7
Kommunikation
Mitarbeitergespräche
Mitarbeitermotivation
Woche 8 – 10
Konfliktmanagement
Teamführung
Resilienz/Selbstführung
Der Nutzen von Führungscoaching
Unterstützung im Unternehmen für die Mitarbeitenden
Mit GET COACHING FOLGENDES ERREICHEN
Förderung des Kadernachwuchs mit Führungstraining
Leadership-Refreshing
On-the-Job-Training im Führungsalltag
Mitarbeiterzufriedenheit und Stabilität
Wenn das Tagesgeschäft wenig Raum lässt, um den Führungskräftenachwuchs umfassend zu fördern, dann kann ein gezieltes Führungs- und Businesscoaching wertvolle Unterstützung bieten.
Entdecken Sie das Führungsprogramm MY CHANCE und erfahren Sie, wie Ihr Team von einer professionellen Begleitung profitieren kann.
ANGEBOT FÜR MITARBEITENDE
BUSINESS-COACHING – TIME OUT FOR YOU
Investieren Sie in die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden und fördern Sie deren persönliche Entwicklung.
Mit dem Mitarbeitenden-Coaching Time Out for You Raum schaffen für persönliche Entfaltung und so das gesamte Team stärken. Dieses Business-Coaching-Angebot unterstützt dabei ein positives Arbeitsumfeld zu fördern und Mitarbeitende in ihrer Entwicklung zu begleiten. Neugierde geweckt?
TIME OUT FOR YOU – COACHING FÜR MITARBEITENDE
Zwischenmenschliche Spannungen am Arbeitsplatz können schnell belastend werden und das gesamte Arbeitsklima negativ beeinflussen. Konflikte mit Kolleg*innen oder Vorgesetzten, fehlende Motivation und Überforderung wirken sich oft nicht nur auf die eigene Arbeitsleistung, sondern auch auf die Teamdynamik und das Wohlbefinden aus.
Vielleicht kommen folgende Aussagen von Mitarbeitenden bekannt vor:
- „Ich fühle mich manchmal unwohl am Arbeitsplatz.“
- „Mir fehlt die Freude und Motivation, zur Arbeit zu kommen.“
- „Ich fühle mich überfordert durch neue Aufgaben oder eine neue Position.“
- „Ich fühle mich unverstanden.“
Mit Time Out for You biete ich Mitarbeitenden ein wertschätzendes Coaching auf Augenhöhe. Gemeinsam schaffen wir Raum für persönliche Entwicklung und neue Perspektiven.
Als Unternehmen profitiert Ihr von meiner umfassenden Unterstützung, meinen Qualifikationen als Diplomierter Coach und meiner Erfahrung als Führungskraft.
Gerne erstelle ich ein individuelles Angebot.
Sandra Müller
Dipl. Mental- & Transformationscoach
Dipl. Leadership- & Business-Coach
Ich bin Sandra Müller, und es erfüllt mich, Menschen auf ihrem Weg zu mehr Leichtigkeit und Klarheit zu begleiten. Gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven für ein erfüllteres Leben.
Weitere Informationen zu mir:
Coaching Informationen
Was ist Coaching
Das Wort „Coaching“ kommt aus der englischen Sprache und hat die ursprüngliche Bedeutung der Pferdekutsche». Als Coach werde ich zum Kutschfahrer oder abgewandelt auch zum Reisebegleiter, der seine Kundschaft, während dessen selbstbestimmten Entdeckungsreise, zu seinem individuellen und passenden Ziel hinbegleitet.
Coaching Methode
Das integrale Coaching begleitet Menschen auf seiner selbstbestimmten Entdeckungsreise. Dabei wird der Mensch ganzheitlich angeschaut und die Bedürfnisse werden erkundet. Dies passiert in Einbezug des Körpers, des Geistes, der Emotionen, der Seele sowie auch der Umwelteinflüsse. Aus den Erkenntnissen der vorhandenen Bedürfnisse werden Ziele abgeleitet, Ressourcen erkundet und Lösungswege entwickelt. Die Lösungen werden durch konkrete Schritte in das Leben integriert und die aus dem Prozess gewonnen Erkenntnisse werden wiederum auf allen Ebenen integral verankert.
Ziele im Coaching
Das Ziel in einem Coaching ist die Förderung der Selbstreflexion, die Ressourcenaktivierung, der persönlichen Potenzialentwicklung, der Stärkung des Selbstmanagements, des Selbstvertrauens und der Fähigkeit Ziele zu benennen und lösungsorientiert zu realisieren. Die individuelle Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung steht im Vordergrund.
Coaching ist lösungsorientiert und indem der Klient mit einer Problemsituation in ein Coaching kommt, will er diese Situation verändern. Der Fokus liegt auf der Ziel- und Lösungsfindung. Im Coaching wird davon ausgegangen, dass jeder die Lösung bereits in sich trägt und die Fähigkeit vorhanden ist, diese zu finden. Im Coaching-Prozess werden diese Ressourcen aktiviert. Der Klient erfährt durch Coaching einen individuellen Entwicklungsprozess. Die Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung und Selbsterkenntnis werden bewusster gemacht.
Im Coaching werden Ziele definiert, die während einer bestimmten Zeit realisiert werden. Die eigenen Ressourcen werden mobilisiert und das eigene Potenzial erkannt. Das fördert die persönliche und berufliche Entwicklung und stärkt die Persönlichkeit und Widerstandsfähigkeit.
Damit ein Coaching allerdings funktioniert, muss die Freiwilligkeit des Kunden vorausgesetzt werden wie auch der Veränderungswille vorhanden sein. Wenn dann die Wechselwirkung zwischen Coach und Klient stimmig ist und die Methoden individuell auf den Kunden abgestimmt werden, sollte dem Erfolg nichts im Weg stehen.
Grenzen im Coaching
Die Grenzen beim Coaching bestehen darin, dass der Klient gesund sein muss. Menschen mit psychischen Störungen wie Suchterkrankungen, Schizophrenie, Zwangsstörungen, Depressionen usw. sollen an eine ärztliche Fachperson verwiesen werden.
Was ist eigentlich Mentoring
Beim Mentoring handelt es sich um eine Kombination aus Coaching, Beratung und Training. Je nach Themen- und Zieldefinition kommen alle drei Bereiche in meinen Begleitungen zum Zug.
- Als Coach gebe ich Hilfe zur Selbsthilfe. Mit Unterstützungsfragen und verschiedensten Tools begleite ich Dich bei Deiner selbstbestimmten Lösungsfindung.
- Als Beraterin stehe ich mit meiner Führung- und Lebenserfahrung zur Seite und teile aus meinem „Rucksack des Wissens“.
- Als Trainerin erhältst Du meine volle Unterstützung, Dir Deine neu angeeigneten Gewohnheiten und Fähigkeiten im Leben zu integrieren.
Coaching Ablauf
Vor dem Coaching
- Du nimmst Kontakt auf mit mir via Mail, Kontaktformular, WhatsApp, Telegram, Signal, Threema oder telefonisch.
- Wir vereinbaren einen Termin für ein kostenloses, persönliches Einführungsgespräch.
- Beim Erstgespräch lernen wir uns kennen, besprechen Deine Bedürfnisse und Erwartungshaltungen, klären die Rahmenbedingungen und Kosten und ich erzähle Dir meine Vorgehensweise.
- Wenn wir uns gegenseitig sympathisch sind, vereinbaren wir miteinander die nächsten Schritte.
Ablauf Coaching
- Klärung der Erwartungen/Rollen für das Coaching
- Erkundung der Ausgangslage der Ist-Situation, dabei höre ich Dir wertschätzend und wertfrei zu
- Zielformulierung/Was möchtest Du erreichen/verändern – heute/morgen/später?
- Mit veschiedensten Tools und Fragetechniken begleite ich Dich hin zu Deiner Lösungsfindung
- Massnahmen und Strategien werden miteinander erarbeitet für die Integration und Verankerung im Alltag
- Abschluss und Reflexion des Coachings